Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

Sie sind hier: Startseite / Reiseziele / Afrika / Tansania / Sehenswürdigkeiten / Ostafrikanischer Grabenbruch
Personal tools

Ostafrikanischer Grabenbruch

Der Große Afrikanische Grabenbruch, auch bekannt als Great Rift Valley, ist eine 6.000 km lange Riftzone, die sich von Mosambik nach Syrien erstreckt. Das Tal ist 30 bis 100 km breit und kann an manchen Stellen mehrere tausend Meter tief sein. Entstanden ist sie durch die Tektonik zwischen der Arabischen- und der Afrikanischen Platte während der letzten 35 Millionen Jahre. Zu Vermuten ist, dass Ostafrika im Verlauf der Zeit von seinem Kontinent abgetrennt wird. Zahlreiche Vulkane, heiße Quellen und Seen markieren den Verlauf des Grabenbruchs in Tansania: Lake Tanganiyka im Mahale Mountains Nationalpark, Lake Manyara, der Ol Donyo Lengai, einziger aktiver Vulkan am Rift Valley und die Olduvai Schlucht. In Kenia ist, an den Seen des Great Rift Valley, eines der faszinierendsten Naturschauspiele der Welt zu beobachten: der Flug der Flamingos. 1,5 Millionen Zwergflamingos leben in dem Gebiet und pendeln auf der Suche nach Futter zwischen dem Elmenteita-, dem Bogoria- und dem Nakuru-See. 20.000 Rosapelikane brüten in dem Seengebiet.

Artikelaktionen

Reise-Blog Tansania und Kenia

Liebe Tansania- und Kenia-Fans,

begleiten Sie Julia und Daniel auf ihrer spannenden Ostafrika-Reise hier.

Reise-Blog Tansania

Liebe Tansania-Safarifreunde, hier  die Reise unserer Kollegin Celina Schuricht.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook
This is themeComment for Wink theme